Studienprogramm 2026
Die Module des Studienjahres 2026
Modul 12
Termin: 15./22. Januar, 05./19. Februar 2026
Zeiten: 18:30 – 21:30 Uhr
Fragenabend: 26.02.2026, 19 – 20:30 Uhr
Die fünf Elemente
Die fünf Elemente sind im Buddhismus von zentraler Bedeutung. Sie beziehen sich nicht nur auf den grobstofflichen, sondern auch auf den feinstofflichen Körper sowie auf unser mentales Erleben und Reagieren. Meditationen und Kontemplationen über die Elemente gelten als Tore zu Einsicht in unsere universelle Verbundenheit, Vergänglichkeit und Leerheit.
- Das Erdelement beinhaltet, was uns trägt und Stabilität verschafft.
Auch unsere mentalen Strukturen, unsere Beständigkeit und Verlässlichkeit sind Aspekte des Erdelements. - Das Wasserelement meint alles, was uns verbindet und reinigt.
Unbedingte Liebe ist ein Aspekt des Wasserelementes. - Das Feuerelement bezieht sich sowohl auf die Wärme und Energie unseres Körpers als auch auf die Kraft der Transformation, der Leidenschaft und Lebendigkeit.
- Zum Windelement zählen sowohl die Bewegungen des Atems wie auch des Geistes.
- Das Raumelement bezeichnet das offene Feld des Bewusstseins, in dem Phänomene erscheinen, sich wandeln und vergehen.
Wir tauchen in diesem Modul ein in die uralten Belehrungen über die Elemente und wir erkunden, wie wir sie für unsere spirituelle Entwicklung nutzen können.
Modul 13
Termin: 23. – 25. Oktober 2026
Zeiten: Freitag 19 – 21 Uhr, Samstag 10 – 17 Uhr, Sonntag 10 – 13 Uhr
kein Fragenabend
Die Vertiefung unserer Meditationspraxis
Unser Herz öffnen - Stille berühren - Einsicht entfalten
Wir befassen uns in diesem Modul intensiv und vertiefend mit
- der Rolle von Achtsamkeit, Stille und Hingabe
- der Kunst, unser Herz zu öffnen und Verbundenheit zu erleben (Metta)
- den feinen Ebenen der meditativen Vertiefungen (Samatha/ Jhana)
- wie auf der Grundlage der bisherigen Aspekte befreiende Einsichten erwachsen können (Vipassana)
Veranstalter: Anjali Stiftung
Leitung: Dr. Wilfried Reuter
Preise: 250.-€/220.-€ pro Modul. Die Teilnahme ist hybrid möglich.
Die Termine werden per Video aufgezeichnet und stehen auf der Anjali-Webseite nachträglich zum Stream oder Download kostenfrei bereit.
Anmeldung und Infos:
Ulrike Manier info@anjali-stiftung.de
www.buddhistische-studien-anjali.de
Bankverbindung: Anjali Stiftung
IBAN: DE50100900007377775001, Verwendungszweck: Studienprogramm 2026
